
BiergartenKino: Jede Menge Kohle
Sovat e.V. und das LVR Industriemuseum Oberhausen laden im Sommer 2025 viermal zum Biergartenkino ein.
Biergarten geöffnet ab 19.00 Uhr. Filmbeginn bei Einbruch der Dunkelheit.
Bei schlechten Wetter finden die Vorführungen in der „Schlosserei“ statt, dann mit pünktlichem Beginn um 20.00 Uhr.
Auswahl der Filme: Die ehrenamtliche Kinogruppe des Kinos im Walzenlager.
———————————————————————————–
Jede Menge Kohle
Ein junger Bergmann, der „vor Ort“ schlappgemacht hat, steigt gemeinsam mit einem Mädchen aus dem Alltagstrott aus. Vorher jedoch besorgt er sich Geld, um mit seiner Bank, und eine Säge, um in seiner alten Wohnung abzurechnen. Technisch aufwendige, ironische Darstellung der Ruhrgebietsgesellschaft – von Winkelmann („Die Abfahrer“, 1978) mit überlegter Komik inszeniert. FilmDienst
Der junge Bergmann Katlewski kommt mit seiner kleinbürgerlichen Existenz nicht mehr zurecht und verschwindet eines Tages in seinem Recklinghauser Stollen von der Bildfläche. Nach zwei Wochen taucht er kohlrabenschwarz, desorientiert und verstört in einem Schacht unter Dortmund wieder auf. Er lernt Ulli kennen, bei der er sich einquartiert und mit der er ein neues Leben beginnen will. Doch er muss noch den Kredit aus seinem alten Leben begleichen und deshalb möglichst schnell an möglichst viel Geld kommen. Um mit seiner früheren Umgebung abzurechnen, besorgt er sich eine Motorsäge. Filmportal.de
Drama-Film, Komödie – Deutschland – FSK 6 – 100 Min
Regie: Adolf Winkelmann
Die weiteren BiergartenFilme 2025
„Gondola“ – 6.8.25
„Hundreds of Beavers“ – 20.9.25
„Jede Menge Kohle“ – 3.9.25
„Die leisen und die Großen Töne“ – 17.9.25